Inhalt
Angesichts des rasanten digitalen Wandels fordern Volkshochschulen eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern, um die Weiterbildung rund um das Thema Digitalisierung zu stärken. Aktuellen Umfragen zufolge nehmen fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland unsere Gesellschaft als digital gespalten wahr. Volkshochschulen setzen sich für die digitale Teilhabe der breiten Bevölkerung ein und wollen die Menschen dazu befähigen, digitale Technologie und Medien aufgeklärt zu nutzen und bewusst mit ihren Daten umzugehen.
Um alle Menschen für den digitalen Wandel zu qualifizieren, bedarf es eines konkreten Fahrplans für den Ausbau der digitalen Infrastruktur vor Ort, wie ihn die Bundesregierung im Koalitionsvertrag angekündigt hat. Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) fordert darüber hinaus – übereinstimmend mit den Volkshochschulen und den kommunalen Spitzenverbänden – auch Unterstützung für die Qualifizierung des Weiterbildungspersonals und für die Entwicklung bedarfsgerechter Konzepte, Materialien und Formate für digitale Grund- und Weiterbildung.
Pressemitteilung
Teilnehmende Personen
In der Pressekonferenz stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
- Dr. Jens Brandenburg, parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt und Vertreterin der KMK (Öffnet in einem neuen Tab)
- Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Kulturdezernentin der Stadt Leipzig (Öffnet in einem neuen Tab)
- Caroline Baetge, pädagogische Mitarbeiterin für die Querschnittsaufgabe Digitalisierung an der vhs Leipzig
- Annegret Kramp-Karrenbauer, Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands (Öffnet in einem neuen Tab)
- Dr. Ernst Dieter Rossmann, Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbands (Öffnet in einem neuen Tab)
Sie sind herzlich eingeladen, das Bund-Länder-Gespräch unmittelbar vor der Pressekonferenz zu verfolgen. Es beginnt um 9.30 Uhr im großen Saal der Kongresshalle. Das Gespräch zwischen Herrn Staatssekretär Dr. Brandenburg, Frau Ministerin Feußner und dem DVV-Ehrenvorsitzenden Herrn Dr. Rossmann wird moderiert von Werner Reuß (Leiter Wissen und Bildung beim Bayerischen Rundfunk). Die Veranstaltung (nicht die Pressekonferenz) wird per Live-Stream übertragen, zu sehen auf cdnvhstag.simplelivestream.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Hintergrundinformationen und Downloads
Informationen zur Pressekonferenz
Hintergrundinformationen zur Initiative Digitale Weiterbildung
- KMK-Positionspapier: Initiative Digitale WeiterbildungPDF-Datei389,96 kB
- Pressemitteilung des DVV: Volkshochschulen fordern Verankerung der "Initiative Digitale Weiterbildung" in neuem Regierungsprogramm
- Hintergrundbeitrag von Dr. Ernst Dieter Rossmann: Die allgemeine Weiterbildung – in neuer Verfassung?
- Themenseite zur Initiative Digitale Weiterbildung auf www.volkshochschule.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Fotos
Fotos der Pressekonferenz
Fotos des Bund-Länder-Gesprächs
Nutzung in der Medienberichterstattung unter Angabe des Copyright-Hinweises © Sandrino Donnhauser erlaubt.